Katja Grieß, Jahrgang 1974, verheiratet.
Seit 1998 bin ich staatlich anerkannte Ergotherapeutin, Mutter von drei Teenagern und seit 2014 Kunsttherapeutin.
Im Januar 2011 eröffnete ich mein Atelier Die Pinselbude mit dem Schwerpunkt “Action Painting” und ergänzte Anfang 2015 nach der 3-jährigen Zusatzausbildung (an der anerkannten Schule „Werkstatt für Kunst und Therapie“) mein Angebot mit der Kunsttherapie. Bei meiner therapeutische Arbeit verbinde ich den Grundgedanken der humanistischen Psychologie mit den kreativen Ausdrucksformen der Kunst.
In der Kunsttherapie, wird hauptsächlich mit Medien der bildenden Kunst gearbeitet. Dazu zählen malerische oder zeichnerische Medien, plastisch-skulpturale Gestaltungen oder auch fotografische Medien. Durch sie können Patienten unter therapeutischer Begleitung innere und äußere Bilder ausdrücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahrnehmung ausbilden.
Bei meiner Arbeit mit Kindern und Erwachsenen ist mir ein wertschätzende Atmosphäre und ein geschützter, sicherer Rahmen wichtig. Es geht mir nicht um richtiges oder falsches Malen und Gestalten, sondern darum, dass sich jede/r im Bereich der eigenen Möglichkeiten mithilfe der Farbe ausprobieren – ausdrücken – verstehen – annehmen kann.
Das schöpferische Tun macht uns lebendig und dient dazu, sich besser zu erkennen
und ein Selbstbewusstsein zu entwickeln.