Kunsttherapie bietet eine sehr wirksame Kombination aus therapeutischem Gespräch und dem Einsatz von Bildsprache.
Kunsttherapie nutzt die Möglichkeiten aller Kunstformen (Malerei, plastisches Gestalten, Theater uvm.), um eine Unterstützung zur Heilung oder zum persönlichen Wachstum zu geben.
Durch den kreativen Prozess können Erlebnisse, Traumata, belastende Sichtweisen, Ängste oder tiefere persönliche Hintergründe sichtbar und verstehbarer werden.
Bewusste und unbewusste Gefühle können somit leichter wahrgenommen und deutlich gemacht werden.
Kunsttherapeutische Methoden helfen dabei, Unaussprechliches zum Ausdruck zu bringen. Dabei geht es weniger um die Analyse der Bildinhalte, Farben und Formen, als vielmehr um die heilsame Kraft und das Verstehen der inneren Bilder.
Im weiteren Verlauf ist es möglich, eigene Wünsche und Ziele zu visualisieren und Lösungsstrategien zu entwickeln.
In der Kunsttherapie können zusätzlich auch Anteile z.B. des Psychodramas, der systemischen Aufstellungsarbeit und meditative Momente unterstützend hinzugezogen werden.
Als Kunsttherapeutin ist mir eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung zum/zur Klient/in in einem wertschätzendem, geschützten Rahmen wichtig!
Künstlerische Begabung oder Erfahrung sind keine Voraussetzung!
Kunsttherapie ist prinzipiell für jeden geeignet, denn alle Menschen haben innere Bilder in Form von alltäglichen Erlebnissen,Träumen, Gedanken, Ideen, Erinnerungen.....
Ich biete Kunsttherapie an, z.B.:
- bei aktuellen Lebenskrisen
- nach Burnout oder zu dessen Prophylaxe
- bei Gewalterfahrungen
- begleitend bei psychosomatischen Erkrankungen
- Depression, Angst- oder Zwangsstörungen
- bei körperlichen Beschwerden ohne organischem Befund
- während bzw. nach einer Rehabilitation
- unterstützend bei Krebserkrankungen
- als Trauerarbeit
- Was ist Dein Thema?
Gerne biete ich Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an und antworte vorab auf Ihre Fragen, um Sie über die Möglichkeiten der Kunsttherapie zu informieren.